Nahwärme

 

Das Nahwärmenetz Seefeld

In Seefeld betreiben wir im Ortsteil Oberalting ein klimafreundliches Wärmenetz, das zu 95% mit Restholz aus dem Sägewerk der Peter Schlecht GmbH beheizt wird. Nur für Wartungen oder Spitzenlasten steht ein Gaskessel bereit. So können im Vergleich zu einer Gasheizung 70% der CO2-Emissionen eingespart werden. Der Primärenergiefaktor unseres Wärmenetzes liegt bei 0,35. Das ist konkreter Klimaschutz vor Ort!

Baubeginn war im Mai 2020. Das Netz versorgt jetzt kommunale Liegenschaften wie Grundschule, Jugendhaus, TSV, Bauhof und Feuerwehr sowie den Tennisclub 1980, das genossenschaftlichen Wohnen der MARO, das Seniorenquartier Pilsensee und weitere private Haushalte mit ressourcenschonender Wärme. Seit Ende März 2021 wird Wärme über das Netz geliefert.
Die Preisliste von 2021 können Sie hier einsehen. Entsprechend der Indizes wird es 2022 eine moderate Preisanpassung geben.

Wollen Sie ihr Haus ans Wärmenetz Oberalting anschließen? –
Wir bereiten eine Nachverdichtung des Oberaltinger Wärmenetzes vor.

Wenn Sie Interesse haben und in der Nahe der bestehenden Nahwärmeleitung wohnen (Bereich Aubachstraße, Hedwigstraße, An den Meisterwiesen oder der Mühlbachstraße oder Jahnweg), füllen Sie bitte diesen Datenbogen soweit aus, wie es Ihnen möglich ist und schicken ihn uns:
info@eg-5-seen.de
Energie-Genossenschaft Fünfseenland eG
Seestr. 35
82211 Herrsching

Haben Sie Fragen zum Projekt? Melden Sie sich einfach im EWZ unter 08152 – 999 7264 oder 08152 – 999 1386 oder per E-Mail.

Die ersten Meter Trassengraben

Allgemeine Hintergrundinformationen zu Wärmenetzen:

Die Wärmeversorgung mehrerer Abnehmer mittels eines Nahwärmenetzes, wie zum Beispiel Gewerbegebiete, Wohngebiete oder mehrere öffentliche Gebäude, kann ökologisch und ökonomisch sinnvoll sein und nimmt im Bereich der modernen Energieversorgung einen immer wichtigeren Stellenwert ein. Der Ausbau ist politisches Ziel und das nicht ohne Grund:

  • Zentrale größere Anlagen weisen in der Regel geringere Wärmegestehungskosten auf und sind auch hinsichtlich der Emissionen gegenüber vielen einzelnen Feuerungsanlagen als positiv einzustufen.
  • Gleichzeitig bietet die Nahwärmeversorgung dem Abnehmer hohen Komfort, da er selbst keine Heizungsanlage mehr betreiben muss. Die Wärme kommt komfortabel und zuverlässig ins Haus. Lediglich um den Heizkreislauf und die Warmwasserbereitung muss sich der Abnehmer kümmern. Wurde vorher mit Öl geheizt, gewinnt man sogar noch Platz dazu, weil kein Tank mehr nötig ist.
  • Im Bestand ist ein mit Hackschnitzeln oder anderen erneuerbaren Energien betriebenes Wärmenetz eine sehr gute Möglichkeit den Schritt weg von fossilen Energien hin zu erneuerbaren Energieträgern zu machen. Manchmal ist dafür aber nicht genug Platz vorhanden. Dann bietet ein mit Gas betriebenes BHKW eine effiziente Alternative Wärme und Strom gleichzeitig zu produzieren.

Energieberatung

Kommen Sie zu uns – Wir beraten Sie fachlich und neutral in allen Fragen des Energiesparens und der Energieerzeugung.

Strom beziehen

Wechseln Sie zum Fünfseenlandstrom – unserem regionalem Ökostrom – für Privatkunden, Kommunen, Gewerbe- und Industriebetriebe