
News
Nachrichten zur EGF und zur Energiewende
Bleiben Sie am Puls der Energiewende! In unserem Newsletter erfahren Sie wichtige Neuigkeiten rund um unsere Energiegenossenschaft – von innovativen Projekten über lokale Beteiligungsmöglichkeiten bis hin zu aktuellen Entwicklungen im Bereich erneuerbarer Energien. Sie bekommen exklusive Einblicke, wie wir gemeinsam die Zukunft gestalten und wie auch Sie davon profitieren können. Melden Sie sich an und verpassen Sie keine Neuigkeiten!
Aktuelle Nachrichten
- Bericht von der
Generalversammlung am 23. Juni 2025Am 23. Juni 2025 fand die ordentliche Generalversammlung der Energiegenossenschaft Fünfseenland statt.Weiterlesen - Baubeginn zum Bürgersolarpark FriedingAm 10. Juni haben die Bauarbeiten für den Solarpark Frieding begonnnen.Weiterlesen
- Generalversammlung der EGF am 23.6.25Am Montag, den 23.6.2025 findet die ordentliche Generalversammlung der Energiegenossenschaft Fünfseenland für das Geschäftsjahr 2024 statt.Weiterlesen
- Genehmigung für den Windpark Forstenrieder ParkIm April hat das Landratsamt München den Bau der Windräder im Forstenrieder Park genehmigt. Es gibt ein neues Hindernis.Weiterlesen
- Bürgerinformationen Windkraft
Forstenrieder ParkAuf 4 Bürgerversammlungen und einer Online-Veranstaltung wurde das Windkraftprojekt Forstenrieder Park ausführlich diskutiert.Weiterlesen - Starke Beteiligung für eine starke GenossenschaftDank der großartigen Unterstützung unserer Mitglieder konnte die EGF für über 220.000 Euro neue Genossenschaftsanteile ausgeben.Weiterlesen
Aktuelle Angebote der EGF
-
SmartPacht –
kommunale Dächer entlasten die
GemeindekasseMit dem Modell SmartPacht ermöglicht die Energiegenossenschaft EGF Kommunen die Nutzung von selbst produzierten Solarstrom – ohne eigene Investitionen.Weiterlesen -
RegioEnergie
StarnbergAmmerseeDie RegioEnergie StarnbergAmmersee ist zu 100% Ökostrom, erzeugt hier in der Region aus erneuerbaren Quellen.Weiterlesen -
Photovoltaik für Kommunen
Seit vielen Jahren bieten wir den Kommunen und anderen öffentlichen Trägern sowie dem Zweckverband einen ...Weiterlesen
-
Sektorenkopplung
Die Grundidee der Sektorenkopplung besteht darin, verschiedene Energiesektoren – insbesondere Strom, Wärme und Mobilität – miteinander zu vernetzen und synergetisch zu nutzen.Weiterlesen
-
Service Betriebsführung
Unsere Energiegenossenschaft bietet einen umfassenden Service zur Geschäftsführung von Photovoltaikanlagen, die sich im Besitz von Bürgerinnen und Bürgern befinden.Weiterlesen
-
Nahwärmenetze
Die gemeinschaftliche Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz für mehrere Abnehmer, wie zum Beispiel Gewerbebetriebe, Wohn- oder ...Weiterlesen
Schließen Sie sich den 800+ Mitgliedern der Genossenschaft an
Nutzen Sie Ihre Chance, in die Energiewende zu investieren und von unseren Erträgen zu profitieren.